Immobilienmakler in Frankfurt Nordend
Erfolgreich verkaufen im Nordend. Wir finden die passenden Käufer für Ihre Immobilie – persönlich, transparent, zielgerichtet.
Immobilienmakler Nordend
Ihr Makler für den erfolgreichen Immobilienverkauf
Der Verkauf einer Immobilie in Frankfurt-Nordend erfordert mehr als nur Marktkenntnis – er braucht Erfahrung, Vertrauen und das richtige Gespür für Menschen und Werte.
Marc Härter Immobilien begleitet Eigentümer im Nordend persönlich, transparent und mit klarer Strategie – vom ersten Gespräch bis zum erfolgreichen Notartermin und darüber hinaus.
Planen Sie den Verkauf Ihrer Wohnung oder Ihres Hauses und suchen einen Immobilienmakler im Nordend, der Sie kompetent, ehrlich und zuverlässig begleitet?
Ob durch eine Erbschaft, einen beruflichen Wechsel oder eine private Veränderung – es gibt viele Gründe, eine Immobilie zu verkaufen. Entscheidend ist dabei nicht nur der richtige Zeitpunkt, sondern vor allem der richtige Partner an Ihrer Seite.
Als Immobilienmakler im Frankfurter Nordend stehen wir Ihnen in jeder Phase des Verkaufsprozesses zur Seite: mit lokaler Marktkenntnis, Erfahrung und einer offenen, ehrlichen Kommunikation auf Augenhöhe.
Wir freuen uns darauf, Sie und Ihre Immobilie persönlich kennenzulernen – und gemeinsam den Weg zu einem erfolgreichen Verkauf zu gehen.
Diplom Immobilienwirt (EIA) Zertifizierter Immobilienbewerter (IHK) Immobilienkaufmann (IHK)
Möchten Sie Ihre Immobilie im Nordend verkaufen?
Ob stilvolle Altbauwohnung in der Nähe des Holzhausenparks, charmantes Mehrfamilienhaus in einer ruhigen Seitenstraße oder modernes Penthouse mit Skylineblick – jede Immobilie im Nordend erzählt ihre eigene Geschichte.
Wir nehmen uns die Zeit, diese Geschichte zu verstehen – und entwickeln auf Basis unserer lokalen Marktkenntnis eine Vermarktungsstrategie, die exakt zu Ihrer Immobilie und ihrer Zielgruppe passt.
Kundenmeinungen
Unsere Philosophie ist einfach: ehrliche Beratung, konsequente Umsetzung und messbarer Erfolg.
Als inhabergeführtes Maklerbüro stehen wir für persönliche Betreuung, Transparenz und höchste Diskretion – Werte, die im Nordend ebenso geschätzt werden wie Qualität und Verlässlichkeit.
Marc Härter
Nach seiner fundierten Ausbildung zum Immobilienkaufmann (IHK) entschied sich Marc Härter, eigene Wege zu gehen – mit dem Anspruch, Eigentümern eine neue Form der Zusammenarbeit zu bieten: persönlich, transparent und geprägt von echter Verlässlichkeit.
Die Gründung seines Unternehmens war zugleich der Beginn eines besonderen Qualitätsversprechens in der Frankfurter Immobilienvermittlung: diskret, engagiert und stets auf Augenhöhe.
Unsere Philosophie lässt sich auf wenige Worte bringen – Ehrlichkeit, Konsequenz und Zuverlässigkeit. Wir beraten mit Weitblick, handeln mit Verantwortung und begleiten unsere Kunden mit einer Sorgfalt, die weit über den üblichen Standard hinausgeht.
Als inhabergeführtes Maklerbüro stehen wir für individuelle Betreuung, höchste Diskretion und nachhaltige Werte. Wir verbinden Fachwissen mit menschlichem Gespür – für Entscheidungen, die Bestand haben.
Marc Härter Immobilien ist das, was man von einem wirklich guten Makler erwartet: kompetent, verbindlich und aufrichtig.
Frankfurt am Main
Im Herzen Frankfurts, im repräsentativen OpernTurm im Westend, befindet sich der Standort unseres Büros. Von hier aus betreuen wir Eigentümer im gesamten Rhein-Main-Gebiet – persönlich, engagiert und mit einem klaren Anspruch an Qualität.
Stadtteilportrait: Frankfurt - Nordend
Zwischen Altbauten und kleinen Cafés
Das Nordend liegt nördlich der Innenstadt und gehört zu den begehrtesten Wohnlagen Frankfurts. Mit seinen gründerzeitlichen Altbauten, den gepflegten Parks und seiner urbanen, zugleich ruhigen Atmosphäre vereint der Stadtteil Tradition, Lebensqualität und zentrale Lage auf besondere Weise.
Das Nordend grenzt an die Stadtteile Innenstadt, Westend, Dornbusch, Bornheim und Ostend und wird in Nordend-West und Nordend-Ost unterteilt. Auf einer Fläche von rund 4,8 km² leben hier etwa 55.000 Einwohner (Stand: 31. Dezember 2024) – eine der höchsten Bevölkerungsdichten Frankfurts und zugleich eine der vielfältigsten Nachbarschaften.
Seinen besonderen Charakter verdankt das Nordend seiner Geschichte: Ende des 19. Jahrhunderts entstanden hier großbürgerliche Wohnhäuser, die bis heute das Straßenbild prägen – elegante Altbauten mit Stuckfassaden, hohen Decken und alten Bäumen entlang ruhiger Alleen. Zugleich hat sich der Stadtteil seine Lebendigkeit bewahrt: kleine Cafés, Galerien, Feinkostläden und Wochenmärkte prägen das Bild ebenso wie die Nähe zum Holzhausenpark und zur Berger Straße.
Das Nordend gilt als idealer Wohnort für Menschen, die das urbane Leben schätzen, aber nicht auf Ruhe und Stil verzichten möchten. Die hervorragende Infrastruktur, renommierte Schulen und kurze Wege in die Innenstadt machen den Stadtteil sowohl für Familien als auch für Berufstätige besonders attraktiv.
Wer hier wohnt – oder seine Immobilie im Nordend verkaufen möchte – weiß den Wert von Lage, Lebensgefühl und Architektur gleichermaßen zu schätzen.
Bewertung, Erbschaft oder Verkauf?
Wir nehmen uns die Zeit, Ihre Fragen in Ruhe zu beantworten, erläutern die aktuelle Marktsituation im Detail und entwickeln gemeinsam mit Ihnen eine Strategie, die zu Ihren Zielen passt.
Mit Erfahrung, Feingefühl und einem klaren Plan führen wir Ihren Verkauf Schritt für Schritt zum Erfolg – transparent, persönlich und mit dem Bewusstsein für den Wert Ihrer Immobilie.
Immobilienpreise in Frankfurt Nordend
Das Nordend gilt seit Jahren als eine der begehrtesten Wohnadressen Frankfurts. Entsprechend robust zeigt sich der Markt: Nach der spürbaren Zurückhaltung in den Zinsjahren hat sich die Nachfrage in guten Mikrolagen wieder stabilisiert. Besonders hochwertige Wohnungen in ruhigen Altbaustraßen oder im Umfeld des Holzhausenparks finden zügig Käufer – vorausgesetzt, Preis und Aufbereitung passen zur Zielgruppe. Gleichzeitig bleibt der Markt anspruchsvoll: Interessenten vergleichen genauer, achten auf Zustand, Effizienz und die Qualität der Unterlagen.
Eigentumswohnungen: Altbau, Bestandsbau, Neubau
Die größte Transparenz bietet das Segment der Eigentumswohnungen. Klassische Altbauten mit hohen Decken, Stuck und historischer Substanz sind im Nordend rar und werden entsprechend geschätzt. Saniert und stimmig präsentiert, erreichen solche Wohnungen regelmäßig Premiumpreise. Bestandswohnungen aus den 1950er bis 1990er Jahren bewegen sich – je nach Lage, Hauszustand und Grundrissqualität – in einem moderaten bis gehobenen Preisband. Jüngere Objekte ab den 1990ern sowie grundlegend modernisierte Einheiten liegen spürbar darüber, sofern Energieeffizienz, Ausstattung und Gemeinschaftseigentum überzeugen. Neubau ist im Nordend begrenzt und erzielt, abhängig von Architektur, Lage und Anbieter, die höchsten Quadratmeterpreise; die Fallzahlen sind hier klein, weshalb die Spreizung naturgemäß groß ist.
Nordend-West vs. Nordend-Ost
Zwischen Nordend-West und Nordend-Ost zeigen sich feine, für die Preisbildung aber relevante Nuancen. Straßenzüge im Umfeld des Holzhausenparks, ruhige Seitenlagen mit homogener Altbausubstanz und Häusern in gut geführten Gemeinschaften zählen zu den wertstabilsten Mikrolagen. Richtung Innenstadt profitieren Adressen von kurzen Wegen, guter Erreichbarkeit und einem attraktiven Umfeld aus Gastronomie, Kultur und Nahversorgung. Nordend-Ost überzeugt mit urbanem Flair und Nähe zur Berger Straße; die Preisniveaus liegen hier im Schnitt etwas niedriger als in den besten Lagen des Westteils, attraktive Straßen und sanierte Häuser heben sich jedoch klar ab. Entscheidend ist immer der konkrete Standort im Quartier – oft entscheidet ein Straßenzug, eine Hausnummer oder der Ausblick über mehrere hundert Euro pro Quadratmeter.
Vermietet oder leerstehend?
Ob eine Wohnung leerstehend oder vermietet verkauft wird, hat unmittelbaren Einfluss auf den Preis. Leerstand eröffnet Eigennutzern kurzfristige Nutzungsmöglichkeiten und erleichtert die Finanzierung, was sich meist positiv auswirkt. Vermietete Wohnungen werden stärker unter Rendite- und Rechtsgesichtspunkten betrachtet: Mietvertragsdaten, Mietenkonto, Nebenkostenstruktur und der Zustand der Gemeinschaft gewinnen an Gewicht. Gut dokumentierte Bestände mit nachvollziehbarer Historie und realistischen Entwicklungsperspektiven erzielen in beiden Fällen die besseren Ergebnisse.
Häuser im Nordend: individuell und selten
Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser sind im Nordend rar und daher stark vom Einzelfall geprägt. Grundstücksgröße, mögliche Ausnutzung, Denkmalschutz, Erhaltungszustand und architektonische Qualität bestimmen den Wert mindestens ebenso wie die Lage selbst. In der Praxis heißt das: Eine sorgfältige Objektaufnahme, belastbare Unterlagen und eine diskrete, zielgruppengerechte Ansprache entscheiden über Tempo, Preis und Verhandlungssicherheit.
Was den Preis wirklich treibt
Neben der Lage wirken vor allem fünf Faktoren preisbildend: der bauliche Zustand (inkl. Dach, Fenster, Leitungen und energetischer Qualität), die Qualität des Grundrisses, Außenraumqualitäten wie Balkon, Loggia oder Grünblick, die Parkmöglichkeit – und die Dokumentation. Vollständige, geordnete Unterlagen schaffen Vertrauen und verkürzen den Prozess. Gleiches gilt für eine hochwertige Präsentation: professionelle Fotos, klare Grundrisse und ein Exposé, das informiert, ohne zu überladen.
Für Eigentümer bedeutet die aktuelle Marktlage: Realistische, gut begründete Preispositionierung und eine saubere Vorbereitung sind wichtiger denn je. Wer sein Objekt konsequent auf den Verkauf vorbereitet, die Unterlagen prüft und eine schlüssige Strategie wählt, erzielt im Nordend weiterhin sehr gute Ergebnisse – insbesondere in gepflegten Altbauten und gut geführten Gemeinschaften. Gern geben wir Ihnen auf Basis Ihres konkreten Objekts eine belastbare Spanne und zeigen auf, welche Maßnahmen den Nettoerlös wirksam erhöhen.
Die Transaktionen bei Eigentumswohnungen und Mehrfamilienhäusern zogen 2024 merklich an; im 1. Halbjahr 2025 setzte sich die Belebung fort. Für gute Mikrolagen wie das Nordend stützt das die Preisstabilisierung – bei weiter kritischem Blick der Käufer auf Zustand, Effizienz und Unterlagenqualität.
Ein Immobilienverkauf ist nichts Alltägliches. Kontaktieren Sie uns und stellen Sie uns gerne all Ihre Fragen in einem unverbindlichen Erstgespräch. Wir nehmen uns die Zeit, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Kontakt aufnehmen
office.
Opernturm
Bockenheimer Landstraße 2-4
60306 Frankfurt am Main
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, melden wir uns umgehend – innerhalb von 24 Stunden – bei Ihnen und besprechen persönlich und diskret Ihr Anliegen und Ihre Fragen. In diesem ersten Gespräch erhalten wir einen gegenseitigen, ersten Eindruck und eine Vorstellung über Ihre Immobilie und Ihre Überlegungen. Sie entscheiden, ob Sie mit uns den nächsten Schritt der Immobilienbewertung gehen möchten. Unser Erstgespräch verpflichtet Sie zu nichts.
Ein Immobilienmakler ist ein verlässlicher Partner, der Sie während des gesamten Verkaufsprozesses unterstützt. Er verfügt in der Regel über ein lokales und breites Netzwerk von Handwerkern, Fachanwälten, Steuerberatern und Hausverwaltungen und kann für Sie von der Bewertung bis zum Notartermin den gesamten Verkauf übernehmen. Dabei profitieren Sie von der Erfahrung, Sicherheit und Erreichbarkeit, sodass Sie vollkommen zeitlich entlastet werden.
Für die Immobilienbewertung führen wir ein unverbindliches Erstgespräch, um zu erörtern, ob wir der richtige Ansprechpartner für Sie sind.
Planen Sie zu verkaufen und möchten Sie eine aktuelle und marktgerechte Werteinschätzung, erhalten Sie von uns nach erfolgter Besichtigung der Immobilie unser Marktwert-Zertifikat auf sachverständiger Grundlage und den gesetzlichen Vorgaben zur Immobilienbewertung.
Die Maklerprovision ist ein erfolgsabhängiges Honorar und wird fällig mit dem geschlossenen Kaufvertrag. Die Höhe kann dabei je nach Art der Immobilie, den gesetzlichen Vorgaben und dem Auftragsvolumen variieren. Unsere Maklerprovision beläuft sich im Regelfall auf 7,14% inkl. MwSt., welche zu gleichen Teilen auf Verkäufer und Käufer aufgeteilt werden. Im Rahmen unserer unverbindlichen Erstgesprächs sprechen wir gerne im Detail über Ihren Verkauf und machen Ihnen ein individuelles Angebot.
Wer die Maklerprovision im Erfolgsfall – also bei einem erfolgreichen Verkauf – zahlt und somit die Kosten trägt, ist abhängig von der Art der Immobilie, des Auftraggebers und der individuellen Vereinbarung im Maklervertrag.
Die gesetzliche Regelung vom 23. Dezember 2020 gilt nur für Verbraucher und eigengenutzte Wohnimmobilien – also Einfamilienhäuser (mit Einliegerwohnung) und Eigentumswohnungen.
Somit kann ein Immobilienmakler, der aufgrund von zwei Maklerverträgen für beide Parteien – Käufer und Verkäufer – tätig wird, eine Vergütung nur von beiden Parteien zu gleichen Teilen verlangen. Soll der Makler hingegen nur für den Verkäufer tätig werden, geht das in Form einer reinen Innenprovision (Verkäuferprovision) oder einer Abwälzung der halben Provision.
Eine reine Käuferprovision ist nur noch bei typischen Kapitalanlageimmobilien wie Mehrfamilienhäusern oder bei Gewerbeimmobilien möglich.
Weitere Informationen finden Sie in unserem Ratgeber: https://marchaerter-immobilien.de/gesetz-teilung-maklerprovision-hessen/
Die Zahl von Dienstleistern und Immobilienmaklern in Frankfurt und dem Rhein-Main-Gebiet ist hoch. Immobilienmakler bieten in der Regel kostenlose und unverbindliche Erstberatungen oder Immobilienbewertungen an. Da eine Zusammenarbeit auf Vertrauen beruht und diese auch gerne 6 Monate oder länger dauern kann, ist es wichtig, dass Sie dieses Vertrauen in die Leistung und Zuverlässigkeit Ihres Maklers haben. Vergleichen Sie im ersten Schritt verschiedene Anbieter auf Grund Ihres Internetauftrittes, der positiven Bewertungen und sonstigen Empfehlungen im Internet. Schauen Sie sich auch die Immobilien an, die angeboten werden. Entspricht hier z.B. die Qualität der Präsentation Ihren Ansprüchen? Im zweiten Schritt sollten Sie verschiedene Makler unverbindlich kennenlernen.
Sie erhalten von uns immer einen individuellen Maklervertrag, in welchem besondere Vereinbarungen festgehalten werden können. Die Laufzeit unserer Verträge räumen uns eine realistische Vorbereitungs- und Vermarktungszeit ein und belaufen sich standardgemäß auf drei Monate + einer einmonatigen Verlängerungen, sollten Sie den Maklervertrag nicht ordentlich kündigen. Unser Maklervertrag wird für jeden Verkauf individuell ausgearbeitet, sodass auch im Hinblick auf die Laufzeit eine gewisse Flexibilität möglich ist.
Viele Immobilienmakler senden direkt nach Unterzeichnung der Kaufvertrags Ihre Rechnung an die Auftraggeber und bitten um die Begleichung innerhalb von 14 Tagen. Nicht immer hat jeder unserer Auftraggeber das Geld für die Provision immer übrig und kann eine hohe Überweisung einfach so tätigen. Gerne vereinbaren wir, dass die Fälligkeit unserer Rechnung erst mit Zahlungseingang des Kaufpreises auf Ihr Konto eintritt.