Professionelle Immobilienbewertung in Frankfurt & Mittelhessen.
Immobilienbewertung
Präzise und marktgerechte Bewertung für Ihre Immobilie
Die Anlässe einer Immobilienbewertung können so vielseitig wie auch unterschiedlich sein:
Der erste Schritt für den Verkauf Ihrer Immobilie
- Zur fairen Aufteilung der Erbschaft
- Feststellung des Wertes für die Vermögensaufteilung
- Budgetplanung für den Kauf einer anderen Immobilie
- Finanzielle Absicherung im hohen Lebensalter
Schätzungen spiegeln immer die Einzigartigkeit jeder Immobilie wider. Unsere präzisen Bewertungen berücksichtigen die aktuelle Marktlage, getätigte Modernisierungen und die Besonderheiten Ihrer Immobilie.
Bei uns erhalten Sie eine marktgerechte und realistische Bewertung Ihrer Immobilie – auch, wenn es schnell gehen muss.
Wir sind Ihr Ansprechpartner für Immobilienbewertungen bei einem geplanten Verkauf, bei Nachlassplanungen, Erbschaften und Betreuungssachen.

Diplom Immobilienwirt (EIA) Zertifizierter Immobilienbewerter (IHK) Immobilienkaufmann (IHK)
Kontaktieren Sie uns
Ganz gleich ob Sie eine Bewertung für Ihr Haus, Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Grundstück benötigen.
Wir bewerten Ihre Immobilie in Frankfurt und Mittelhessen kompetent und marktgerecht.
Lernen Sie uns in einem unverbindlichen Erstgespräch kennen
Wie eine Bewertung abläuft
01 Erstgespräch
02 Beauftragung
03 Besichtigung
04 Ergebnis

Möchten Sie auch eine realistische Bewertung?
Die Bewertung einer Immobilie ist der erste und wichtigste Schritt, um den darauffolgenden Weg besser und sicher planen zu können.
Kontaktieren Sie uns unverbindlich für ein Erstgespräch. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrer Bewertung.

Immobilienmakler & Inhaber
Marc Härter
In der Welt der Immobilien sind wir nicht nur Makler, sondern auch Partner, die Ihnen dabei helfen, Ihre persönlichen Ziele zu erreichen und kluge Entscheidungen zu treffen.
Der Immobilienmarkt in Frankfurt ist anspruchsvoll, und wir verstehen, dass der Verkauf einer Immobilie mehr als nur eine Transaktion ist – sondern eine bedeutende Lebensentscheidung.
Mit einem fundierten Wissen, langjähriger Erfahrung und dem nötigen Fingerspitzengefühl stehen wir Ihnen zur Seite. Wir wissen, dass es nicht nur darum geht, vier Wände zu verkaufen, sondern die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Das ist unsere Aufgabe: Sie bei Ihrem Verkauf zu unterstützen, wie Sie es von einem wirklich guten Immobilienmakler in Frankfurt erwarten.
Wir tun es. Versprochen.
Kundenmeinungen
Unser Ziel ist es, herausragende Ergebnisse für unsere Auftraggeber zu erzielen.
Und auch am Ende unserer Zusammenarbeit von Ihnen eine positive Bewertung zu erhalten.
Weitere Kundenmeinungen auf Trustindex und Google
Haben Sie Fragen? Wir freuen uns von Ihnen zu hören!
Kontaktieren Sie uns und stellen Sie uns gerne all Ihre Fragen in einem unverbindlichen Erstgespräch.
Wir nehmen uns die Zeit, die Sie benötigen, um fundierte Entscheidungen zu treffen.
Immobilie bewerten mit Vergleichswert
Wie der Name bereits vermuten lässt, wird der Wert einer Immobilie anhand eines Vergleichs mit einer anderen, in Art, Lage und Ausstattung gleichen oder sehr ähnlichen Immobilie abgeleitet. Hauptsächlich findet diese Art der Verkehrswertermittlung insbesondere bei Grundstücken, aber auch bei Eigentumswohnungen und Reihen-/Doppelhäusern ihre Anwendung.
Grundlage für das Vergleichswertverfahren sind eine ausreichende Anzahl von Vergleichsobjekten, welche in ihrer Eigenart, Ausstattung, Baujahr und Lage hinreichend mit der zu bewertenden Immobilie übereinstimmen. Das Wertermittlungsverfahren gliedert sich in ein direktes sowie indirektes Vergleichswertverfahren. Wo bei Ersterem reale Kauffälle aus jüngster Vergangenheit zum Vergleich herangezogen werden, wird im indirekten Vergleichswertverfahren mittels eines Normobjekts und Umrechnungskoeffizienten eine Annäherung an die Wertermittlungsimmobilie erzielt.
Umso mehr Vergleichsobjekte vorhanden sind, umso genauer kann eine fundierte Aussage über den Wert einer Immobilie getroffen werden. Aufgrund unterschiedlicher baulicher Nutzung für sonst gleichartige Grundstücke müssen Zu- oder Abschläge vorgenommen werden.
Wohnung bewerten mit dem Ertragswert
Das Ertragswertverfahren hat seinen Ursprung in der Bewertung von Unternehmen. Grundlage für die Ertragswertermittlung sind die marktüblich zu erzielenden Mieterträge– Daher findet das Ertragswertverfahren immer dann seine Anwendung, wenn die Erzielung von Erträgen für die Preisbildung ausschlaggebend ist.
Hauptsächlich in dies bei der Bewertung von Renditeobjekten wie Mehrfamilienhäuser, Gewerbeimmobilien und Eigentumswohnung seine Anwendung.
Voraussetzung für die Anwendbarkeit des Ertragswertverfahrens sind geeignete Daten, wie z.B. die marktüblich erzielbaren Erträge und Liegenschaftszinssätze. Zusätzlich zu anderen Wertermittlungsverfahren kann der Ertragswert als Überprüfung der Ergebnisse anderer Wertermittlungsverfahren in Betracht kommen.
Haus bewerten mit dem Sachwert
Das Sachwertverfahren kann in der Verkehrswertermittlung dann zur Anwendung kommen, wenn im gewöhnlichen Geschäftsverkehr (marktüblich) der Sachwert und nicht die Erzielung von Erträgen für die Preisbildung ausschlaggebend ist, insbesondere bei selbstgenutzten Ein- und Zweifamilienhäusern.
Die Sachwertermittlung einer Immobilie setzt sich aus den drei Teilen Sachwert der baulichen Anlagen, Sachwert der baulichen Außenanlagen und der sonstigen Anlagen sowie dem Bodenwert zusammen. Abgezielt auf das Ergebnis dieses Wertermittlungsverfahrens steht der alterswertgeminderte Substanzwert der Immobilie im Fokus . Grundlage hierfür sind die Herstellungskosten nach den Kostenkennwerten der NHK 2010 und dem Gebäudestandard.
Zur Berücksichtigung der Lage auf dem Grundstücksmarkt einschließlich der regionalen Baupreisverhältnisse ist der im Wesentlichen nur kostenorientierte vorläufige Sachwert an die allgemeinen Wertverhältnisse auf dem örtlichen Grundstücksmarkt anzupassen. Zudem sind wertbeeinflussende Umstände des einzelnen Wertermittlungsobjekts, die erheblich vom Üblichen abweichen, durch Zu- und Abschläge zu berücksichtigen.
Immobilienbewerter > Online-Bewertung
Eine Vielzahl von Anbietern werben im Internet mit „Sofortbewertungen“ oder Bewertungen, welche Sie innerhalb von wenigen Minuten – nach Eingabe Ihrer persönlichen Daten und objektrelevanten Merkmalen – erhalten. Diese Schnell-Bewertungen basieren alle auf einem ähnlichen Prinzip: Durch den Vergleich Ihrer Immobilie werden Angebotspreise in Portalen abgeglichen, die in etwa die selben Kennwerte wie Ihre Immobilie besitzen.
Für eine erste und grobe Einschätzung ist dies ausreichend, um in dem durchaus komplexen Immobilienmarkt einen Überblick und eine Spannweite für den Wert der eigenen Immobilie zu erhalten. Eine Online-Bewertung kann jedoch weder Ihre Immobilie besichtigen, noch deren Besonderheiten im Wert berücksichtigen. Eine sachgerechte Wertermittlung kann teilweise erheblich von einem marktgerechten Preis abweichen.
Da es bei dem Verkauf einer Immobilie um große Vermögenswerte geht, die eine finanziell nicht unerhebliche Tragweite besitzen, sollten Sie für einen aussagekräftigen Wert immer die fachkundige Expertise eines Fachmanns vorziehen oder zumindestens die Online-Bewertung durch einen sachgerechte Schätzung ergänzen.
Sie Fragen. Wir Antworten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Nachdem wir Ihre Anfrage erhalten haben, melden wir uns umgehend – innerhalb von 24 Stunden – bei Ihnen und besprechen persönlich und diskret Ihr Anliegen und Ihre Fragen. In diesem ersten Gespräch erhalten wir einen gegenseitigen, ersten Eindruck und eine Vorstellung über Ihre Immobilie und Ihre Anforderungen. Sie entscheiden, ob Sie mit uns den nächsten Schritt der Immobilienbewertung gehen möchten. Unser Erstgespräch verpflichtet Sie zu nichts.
Ihre Mieter müssen sich zunächst keine Gedanken machen. Als freie Sachverständige für Immobilienbewertung sind wir regelmäßig für unsere Kunden unterwegs, um aktuelle Wertermittlung für Vermögensplanungen, Nachlassplanungen oder aus steuerlichem Interesse vorzunehmen. Ein Verkauf muss nicht immer zwingend folgen. Sollten Sie Hemmung haben, Ihre Mieter zu informieren, übernehmen gerne wir die Kontaktaufnahme und Terminabsprache. Ihr Mieter haben nichts zu befürchten.
Wir sind auf die Bewertung von Wohnimmobilien spezialisiert, und das in unserem Tätigkeitsgebiet Frankfurt am Main, der Rhein-Main-Region und insbesondere Hessen. Befindet sich Ihre Immobilie nicht in diesem Bereich oder handelt es sich um eine Spezial-Immobilie, freuen wir uns auf Ihren Kontakt. Immobilienbewertungen für gerichtliche Auseinandersetzungen und für das Finanzamt bieten wir nicht an.
Benötigen Sie eine reine Wertermittlung, ohne das Sie einen Verkauf planen, können die die Kosten einer Immobilienbewertung variieren. Das ist abhängig von der Art der Immobilie, dem Aufwand und dem Umfang unserer Wertermittlung. Planen Sie, Ihre Immobilie mit einem Immobilienmakler zu verkaufen, ist unsere Bewertung für Sie als Eigentümer kostenfrei. Im Zuge einer Ankaufsprüfung und für die reine Bewertung ohne Verkauf machen wir Ihnen gerne ein Angebot in unserem Erstgespräch.
Welche Unterlagen für die Bewertung benötigt werden ist abhängig von der Art der Immobilie. Es sind andere Dokumente bei Eigentumswohnungen als bei einem Einfamilienhaus notwendig. Was wir immer benötigen sind ein Grundbuchauszug, die Baugenehmigung und Grundrisszeichnungen sowie die Teilungserklärung bei Eigentumswohnungen.
Lernen Sie uns unverbindlich kennen
Kontakt aufnehmen
office.
Opernturm
Bockenheimer Landstraße 2-4
60306 Frankfurt am Main